AllgemeinIdeenschmiedeWerkzeugkasten

Was langfristig Wettbewerbsvorteile sichert

Zukunftsfähige Wettbewerbsvorteile durch neue Geschäftsmodelle
Zahlreiche Studien in vielen Branchen belegen, dass nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch komplett neu angedachte Geschäftsmodelle entstehen.

Wie können Sie neue Geschäftsmodelle entwickeln?
5 Fragen bringen Sie zu neuen Wegen der Wertschöpfung:

  1. Wie können Sie scheinbare Zielkonflikte zwischen Ihren Interessensgruppen (Stakeholdern) innovativ in Win-win Situationen transformieren?
    Beispielsweise Zielkonflikte zwischen Rentabilität für die Eigentümer und Arbeitsplatzqualität.
  2. Wie lassen sich Virtuos Cercles (Engelskreise) statt Teufelskreise gestalten? Beispielsweise Aktivitäten, die sich durch positive Resonanz selbst verstärken, z.B. kooperatives Verhalten statt Konkurrenzdenken.
  3. Welchen Beitrag können Sie zur gesamtgesellschaftlichen Problemlösung leisten? Kundenbedürfnisse beziehen sich immer weniger auf Produkte/Services sondern auf die Lösung brennender Probleme: vom Haben zum Sein.
  4. Wie wirkt das eigene Geschäftsmodell mit dem Geschäftsmodell anderer Unternehmen zusammen? Beispielsweise Mobilitätsverhalten und Bildungsangebote.
  5. Welches Organisationsdesign unterstützt die dynamische Weiterentwicklung Ihres Geschäftsmodells? Z.B. dezentrale Organisation und individuelle Kundenbetreuung.

Antworten auf diese Fragen eröffnen neue Wege und sind der Schlüssel für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Sie ermöglichen das Aussteigen aus dem Verdrängungswettbewerb gesättigter Märkte nach dem Motto: Nicht mehr vom Gleichen sondern anders.

Falls Sie Ideen für zukunftsfähige Geschäftsmodelle in einer Gruppe mit anderen Unternehmen austauschen wollen und Input für Ihre zukünftige Unternehmensstrategie wünschen, ist vielleicht das Zukunftslabor: Einstiegstag in nachhaltige Unternehmensentwicklung am im Mai 2018 genau das Richtige für Sie.

Innovative Grüße
Angela