Impact Compass

Management- und Reporting-Tool für gemeinwohlorientierte Unternehmensführung

Strategie - Reporting - Organisationsentwicklung

Impact Compass - das State-of-the-Art-Werkzeug für gemeinwohlorientierte und nachhaltige Unternehmensführung – beendet mühseliges Datenschaufeln in Excel-Dokumenten.

Sie können komfortabel und zeitsparend Ihr Nachhaltigkeits-Reporting nach den gängigen Standards Gemeinwohl-Bilanz, EMAS, GRI und SDG erstellen; mit leichtem Einstieg, übersichtlicher Dateneingabe und Ausgabe auf Knopfdruck.

Integrierte Planungs-Prozesse begleiten die Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und lassen Potenziale für die Zukunft sichtbar werden.

Wer profitiert davon

Nachhaltigkeits-Beauftragte und GeschäftsführerInnen auf der Suche nach einem kompakten Tool, um Nachhaltigkeits- & CSR-Daten zu erheben, zu berechnen, zu verwalten und zu berichten.

UnternehmensberaterInnen, die ihren KundInnen ein kompaktes Tool für leichteres Erheben, Berechnen, Verwalten und Berichten von Nachhaltigkeits- & CSR-Daten anbieten möchten.

Funktionen

Dank flexibler Konfiguration, mit  transparenten und nachvollziehbaren Auswertungen, wird Ihr Nachhaltigkeits-Reporting und Strategie-Planung zukünftig nicht nur komfortabler, mit dem Impact Compass sind Sie auch effektiver.

Unabhängig davon nach welchem Nachhaltigkeits-Standard Sie bisher gearbeitet haben, integriert Impact Compass Ihre bestehenden Daten, Fakten und Inhalte und lässt sie auf Kopfdruck in den von Ihnen gewählten Nachhaltigkeitsstandard übertragen: Gemeinwohl-Bilanz, GRI, EMAS, SDG. Sie sehen übersichtlich, wie die einzelnen Nachhaltigkeitsaspekte zusammenhängen.

Ihre Umweltdaten aus dem EMAS-Tool sind somit automatisch in Ihrer Gemeinwohl-Bilanz verfügbar oder Ihre Informationen und Daten aus der Gemeinwohl-Bilanz zeigen auf Knopfdruck Ihren SDG-Report.

einzigartige Vorteile

  • Gemeinwohl-Bericht effizient erstellen mit Indikatoren und Texten, automatischen Berechnungen, NaDiVeG-konform
  • Im Sinne der Sustainable Development Goals über die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens berichten
  • Auf Knopfdruck kompatibles Reporting nach den gängigen Standards: Gemeinwohl-Bilanz, EMAS, GRI, SDG
  • Nachhaltigkeitsstrategie im Sinne der Sustainable Development Goals und / oder nach Gemeinwohl-Werten entwickeln
  • Daten für Reporting und Strategieentwicklung simultan erfassen
  • Unternehmensentwicklung und Zielerreichung wird übersichtlich nach individuellen Zeithorizonten abgebildet
  • deutsch / englisch (bald verfügbar)
  • Approved by GWÖ / laufende Weiterentwicklung und Aktualisierung

Was Sie davon haben

Strategie planen

Nachhaltigkeits-Strategie nach SDG oder Gemeinwohl-Werten entwickeln, Ziele verankern und umsetzen

Nachhaltigkeitsreport erstellen

komfortabel und übersichtlich Daten erfassen und berichten, nach gängigen Standards gesetzeskonform nach NaDiVeG/CSR-RUG

Organisation entwickeln

Unternehmensentwicklung und Zielerreichung wird übersichtlich nach individuellen Zeithorizonten abgebildet

Anmeldung zum Webinar oder gratis Präsentation

Im Webinar stehen diese Themen im Mittelpunkt:

  • Vor- und Nachteile der gängigen Standards wie Gemeinwohl-Bilanz, EMAS, GRI und SDG
  • Kennzahlen einfach berechnen, ohne mühsame Excel-Listen
  • Integration bestehende Daten, Fakten und Inhalte in die Gemeinwohl-Bilanz, GRI, EMAS und SDG
  • Im Sinne der Sustainable Development Goals über die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens berichten
  • Management-Cockpit zur Planung der betrieblichen Nachhaltigkeitsstrategie
  • Q&A-Session

Nächste Webinar-Termine:
Nachhaltigkeitsbericht & Gemeinwohl-Bilanz einfach digital erstellen

Sie wollen Ihren Nachhaltigkeitsbericht oder Gemeinwohl-Bilanz erstellen? Und dabei Zeit und Kosten sparen.
Sie wollen Unternehmen auf dem Weg zum Nachhaltigkeitsbericht oder Gemeinwohl-Bilanz wirksam begleiten.
Dann sind Sie beim Webinar richtig.

Sie erfahren, wie Sie Nachhaltigkeits- und CSR Daten leichter erheben, verwalten und berichten können.
Dieses Webinar richtet sich an Nachhaltigkeitsverantwortliche und GeschäftsführerInnen sowie BeraterInnen.

Wählen Sie einen der Webinar-Termine!