AllgemeinWerkzeugkasten

Ausgezeichnet! Lernen für die Zukunft! 2019

© Phillip Lichtenegger

Forum Tomorrow wurde gemeinsam mit vierzehn  innovativen Projekten im Zuge der Auszeichnungsveranstaltung zum UNESCO Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im Marmorsaal des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus in Wien ausgezeichnet.

Am 2. Dezember 2019 folgten rund 100 Personen der Einladung und waren bei der Veranstaltung „Ausgezeichnet! Lernen für die Zukunft“ im Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus in Wien dabei, um die besten Projekte aus ganz Österreich im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung der Öffentlichkeit zu präsentieren und auszuzeichnen. Diese wegweisenden Projektinitiativen stehen vor dem Hintergrund des UNESCO Weltaktionsprogramms sowie der Sustainable Development Goals (SDGs) und sollen Inspiration schaffen sowie einen Beitrag zu einem gesellschaftlichen Wandel für eine lebenswerte Zukunft leisten.

Forum Tomorrow wurde im Handlungsfeld 3 „Kompetenzentwicklung“ prämiert.

Was ist innovativ in der SDG Werkstatt?

Forum Tomorrows SDG Werkstatt bietet eine einzigartige Herangehensweise, die Sustainable Development Goals in Organisationen strategisch einzubeziehen und umzusetzen. Teilnehmende lernen die UN-Nachhaltigkeitsziele im Detail kennen, verstehen die globalen Zusammenhänge und finden Handlungsfelder für die eigene Organisation und sich selbst. Eine spielerische Herangehensweise  und Raum für Austausch motiviert und inspiriert für die Umsetzung der SDGs.

Die SDG Werkstatt besteht aus vier Angeboten:

SDG im Fokus (Abendveranstaltung):
nach einem kompakten Impuls rund um die einzelnen Global Goals werden in Kleingruppen Ideen und Lösungen erarbeitet, die dazu beitragen die Herausforderungen bis 2030 zu bewältigen. Dabei wird an die Lebens- und Arbeitswelt der Teilnehmenden angeknüpft, sodass alle gemeinsam zumindest einen kleinen Teil zur Lösung beitragen können.

Mit dem Status-Check von SDG in practice
können die Teilnehmenden im Rahmen eines Halbtagesworkshops die Chancen von nachhaltiger Entwicklung auf Basis der Sustainable Development Goals für Ihre Organisation kennenlernen. Kern der innovativen Methode ist ein partizipativer Prozess mit spielerischem Zugang, der auf intuitive und freudvolle Weise Begeisterung auslöst.

Im Rahmen der SDG Online Werkstatt
entwickeln Teilnehmende ihre individuelle Nachhaltigkeitsstrategie auf Basis der UN-nachhaltigkeitsziele, komplett orts- und zeitunabhängig. 19 Module mit Videopräsentation können im eigenen Tempo bearbeitet werden. Darüber hinaus bieten 9 online-Coachings Raum für Austausch. Nachhaltigkeitsbeauftragte und GeschäftsführerInnen werden Schritt für Schritt herangeführt, ihre individuelle SDG-Strategie zu entwickeln. Als Add on kann eine Zertifizierung zum „SDG-Expert“ erfolgen. Der Einstieg in das Online-Programm ist jederzeit möglich, der Zugang besteht sechs Monate.

SDG Strategy Day (Tages-Workshop):
Aufbauend auf die SDG Online Werkstatt geben die Teilnehmenden am SDG Strategy Day den finalen Schliff. In einer Peergruppe von Pionierorganisationen erhalten die Teilnehmenden Feedbacks und verfeinern ihren konkreten Maßnahmenplan zur Umsetzung der Global Goals. Sie entdecken Zukunftspotenziale für Ihren Betrieb und stärken gleichzeitig die Positionierung als nachhaltige, sinnstiftende und zukunftsweisende Organisation

Transformatives Lernen in der Praxis

Die SDG Werkstatt fördert das Verständnis der SDGs. Reflexion, Transfer in die eigene Lebens- und Arbeitswelt sowie direkte Impulse zu Umsetzung sind eine Brücke vom Wissen zum Tun. Eine Kombination aus unterschiedlichen Methoden ermöglicht es andere Blickwinkel und Perspektiven einzunehmen sowie eine kritische Auseinandersetzung mit den 17 Zielen.

Entwickeln Sie jetzt Ihre nachhaltige Zukunftsstrategie!

Reservieren Sie heute noch Ihren Platz in der SDG Werkstatt

Schreiben Sie einen Kommentar